Herzlich willkommen am Adam-Kraft-Gymnasium

Mittelfränkischer P-Seminar-Preis für das französische FranceMobil des Adam-Kraft-Gymnasiums

Wie können Kinder mit Spaß und Spiel an die französische Sprache und an unser Nachbarland Frankreich, mit dem uns eine enge Freundschaft verbindet, herangeführt werden? Und wie ist es, dabei selbst als Lehrkraft vor einer Grundschulklasse zu stehen und eine erste Französischstunde zu halten? Diese Fragen beschäftigten die 12 Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Adam-Kraft-Gymnasiums, die im Schuljahr 2023/2024 das P-Seminar Französisch unter Leitung von Ingrid Lang besucht hatten und mit viel Freude Materialien und Aktivitäten für ganz besondere Unterrichtsstunden in den dritten und vierten Klassen der Luitpoldschule und der Christian-Maar-Schule entwickelt hatten. Nun wurde dieses außergewöhnliche P-Seminar als eines von drei mittelfränkischen Seminaren des Jahrgangs 2023/2024 mit dem P-Seminar-Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ausgezeichnet. Bei der festlichen Preisverleihung am Adam-Kraft-Gymnasium konnte Oberstudiendirektor Harald Pinzner viele Gäste, darunter auch Vertreter des Schwabacher Stadtrats, des Elternbeirats, des Deutsch-Französischen Partnerschaftskomitees und der Christian-Maar-Schule, begrüßen. Die Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Mittelfranken, Frau Dr. Gabriele Kuen, hob in ihrer Laudatio besonders das Engagement der Schülerinnen und Schüler für die deutsch-französische Freundschaft hervor. Daneben hoffe sie, dass durch das P-Seminar das ein oder andere pädagogische Talent für den Lehrerberuf, den „schönsten Beruf der Welt“, gewonnen werden könne. Frau Dr. Marie-Laure Canteloube, Sprach- und Bildungsattachée am Institut français in München, das als externer Partner das P-Seminar äußerst großzügig finanziell unterstützt hatte, betonte in ihrer Rede, wie wichtig das Erlernen der Sprache des Nachbarlandes für den Fortbestand der deutsch-französischen Partnerschaft sei. Deshalb sei ein frühes Engagement schon in den Grundschulen von besonderer Bedeutung. Ein Vertreter des bayerischen Arbeitgeberverbandes, eines Kooperationspartners des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus bei der Finanzierung des P-Seminar-Preises, überbrachte die Zusage über ein Preisgeld von 200 Euro für das ausgezeichnete Seminar. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung zeigten die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars ihr Können. Mit einer kleinen Gruppe von Kindern aus den 4. Klassen der Christian-Maar-Schule demonstrierten sie zwei besonders beliebte Aktivitäten aus ihrem FranceMobil-Koffer. Viel Applaus bekamen die Grundschulkinder für ein französisches Lied, das sie mit ihrer Lehrerin Frau Schorscher einstudiert hatten. Und auch die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des AKG, die einen lustigen deutsch-französischen Sketch aufführten, wurden mit großem Beifall belohnt. Am Ende der Feier blieb den Ehrengästen, den Preisträgern und dem Publikum viel Zeit, um ein typisch französisches Buffet zu genießen und sich mit den anderen Gästen über dieses gelungene P-Seminar auszutauschen. Ingrid Lang im Namen der Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Französisch