Herzlich willkommen am Adam-Kraft-Gymnasium

Großartiger Erfolg beim Tag der Mathematik in Erlangen

Teamgeist, Kreativität und mathematisches Können waren gefragt, als Lukas Büttner, Tim Schindler, Marc Eichberger und Lilli Scheler vom Adam-Kraft-Gymnasium am 15. März beim Tag der Mathematik in Erlangen antraten, um sich mit mathematikbegeisterten Jugendlichen aus der Region zu messen.

Und dabei erzielten sie großartige Erfolge:

Lukas Büttner belegte den ersten Platz im Einzelwettbewerb in Erlangen. In der Gesamtwertung für Deutschland mit insgesamt 875 Teilnehmern erreichte Lukas ebenfalls den ersten Platz. Er wurde mit einer Modellierungswoche im Wert von 600 Euro ausgezeichnet.

Zudem erzielte das vierköpfige Team des Adam-Kraft-Gymnasiums den dritten Platz im Gruppenwettbewerb (30 teilnehmende Gruppen) und belegte damit deutschlandweit Platz fünf (215 teilnehmende Gruppen). Neben einer Urkunde erhielten die Schüler einen Buchpreis.

Der Tag der Mathematik ist ein renommierter, bundesweiter Wettbewerb des Zentrums für Mathematik (ZUM), der bereits seit 33 Jahren an neun Standorten deutschlandweit ausgerichtet wird. Ziel des Wettbewerbs ist es, in Kooperation mit Vertretern aus Hochschule und Wirtschaft junge Menschen zusammenzubringen, um sich außerhalb des Unterrichts einen ganzen Tag lang mit Mathematik auseinanderzusetzen. Zielgruppe sind Jugendliche, die ein Jahr vor der Abiturprüfung stehen.

Während des Wettbewerbs erwartete die Schülerinnen und Schüler eine Kombination aus Team- und Einzelwettkämpfen sowie ein Speed-Wettbewerb mit „mathematischen Hürden“, bei dem nicht nur die richtige Lösung, sondern auch die Zeit eine entscheidende Rolle spielte.

Im Anschluss an den Wettbewerb konnten sich alle Teilnehmer in der Mensa der Uni-Erlangen stärken. Während ein Team von Korrekturen im Hintergrund aktiv war, fand ein informativer Vortrag von Herrn Oliver Bandtke von der Siemens AG statt. Herr Bandtke berichtete über den nicht-linearen Weg zur Energiewende und deren Auswirkungen für Deutschland. Dadurch gewährte er einen wertvollen Einblick in die Rolle, die die Mathematik in der heutigen Berufswelt, die von Analysen und Algorithmen geprägt ist, spielt.

Vor der mit Spannung erwarteten Siegerehrung durch Prof. Dr. Schulz-Baldes vom Department Mathematik der FAU wurden den Teilnehmern noch die Lösungen ausgewählter Wettbewerbsaufgaben präsentiert. Prof. Dr. Schulz-Baldes lobte die Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement und ihr mathematisches Können, welches sie an diesem Tag unter Beweis gestellt hatten.

In Erlangen nahmen insgesamt 126 Schülerinnen und Schüler am Tag der Mathematik teil. Das Team des Adam-Kraft-Gymnasiums hatte offensichtlich großen Spaß am Knobeln und konnte nebenbei noch etwas „Uni-Luft“ schnuppern.

Auch Schulleiter Harald Pinzner zeigte sich beeindruckt und gratulierte den Schülern zu ihren hervorragenden Leistungen.

Cathrin Wizinger