Herzlich willkommen am Adam-Kraft-Gymnasium

Juniorwahl am AKG

Zwei Tage vor den Erwachsenen hatten alle Schülerinnen und Schüler des AKG ab der 9. Jahrgangsstufe das Privileg, im Rahmen der bundesweit stattfindenden Juniorwahl ihre Stimme abzugeben. Diese handlungsorientierte Maßnahme der politischen Bildung wurde von den Mitgliedern des neuen Wahlkurses Politik und Zeitgeschichte akribisch vorbereitet. Ihr Ziel ist es, auch den noch nicht Wahlberechtigten Demokratie erlebbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler des Wahlkurses schrieben zuvor die Wahlbenachrichtigungen und kümmerten sich um die Zustellung an die Wahlberechtigten. Am Wahltag selbst bildeten sie den Wahlvorstand und konnten so die Wahlhandlung für die AKG-Schüler genauso durchführen, wie es bei der eigentlichen Bundestagswahl der Fall ist. Die Lehrerinnen und Lehrer des Fachs Politik und Gesellschaft, angeführt von Fachschaftsleiter Frank Menzel, bereiteten die „Juniorwahlberechtigten“ vor der Abstimmung gewissenhaft vor. Die hohe Wahlbeteiligung sprach erneut dafür, dass sich die junge Generation zunehmend politisch interessiert. Das Ergebnis der Juniorwahl wird traditionell mit der Prognose für die Bundestagswahl veröffentlicht, also am 23. Februar um 18 Uhr.

Tobias Dollenmaier